Die Anmeldung zum Presseverteiler erfolgt über diesen Link. Für weitere Presseanfragen wenden Sie sich an die Geschäftsstelle.
-
Im Folgenden finden Sie die Anmerkungen der LAK Berlin zu den Paragraphen §126b und §126e. Ein PDF mit dem Forderungspapier der LAK Berlin zur StudDatVO ist ebenfalls angefügt.
-
Kostenlose Menstruationsprodukte in allen Berliner Hochschulen, Bibliotheken und Mensen!
Wir fordern alle Berliner Hochschulen und das Studierendenwerk Berlin auf, kostenlose Menstruationsprodukte – konkret Tampons und Binden – auf allen Toiletten der Hochschulen, der Universitätsbibliotheken, Mensen und sonstigen angeschlossenen Institutionen bereitzustellen. -
Studentische Wohnungsnot bekämpfen! Aktionstag studentisches Wohnen, 10.9.2021
Die LandesAstenKonferenz Berlin veranstaltet zusammen mit zahlreichen stadtpolitischen Initiativen im Vorfeld der großen #Mietendemo einen Aktionstag zum Thema studentische Wohnungsnot: am Freitag, den 10. September, von 12-19 Uhr auf dem Tempelhofer Feld. -
Einladung Aktionstag studentisches Wohnen
Wir laden euch alle sehr herzlich ein, am Freitag, den 10.9. zu unserem Aktionstag zu studentischem Wohnen aufs Tempelhofer Feld zu kommen! -
PM IGSemtixBBB: Berlin prüft Fortsetzung des Zuschussmodells Semesterticket
Am heutigen Montag fand der Runde Tisch „Semesterticket“ mit der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz (SenUVK), der Senatskanzlei, Abgeordneten der beiden Länder Berlin und Brandenburg und Studierendenvertreter*innen statt. Brandenburg und VBB bleiben dem Runden Tisch "Semesterticket" unentschuldigt fern -
Semesterticket in Berlin und Brandenburg akut gefährdet
Bei den gestrigen Gesprächen der Interessengemeinschaft Semesterticket Berlin-Brandenburg (IGSemTixBBB) mit dem Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) hat der VBB die Studierenden mit völlig überzogenen Forderungen konfrontiert. -
VBB blockiert erneut Semesterticketverhandlungen
Gestern Nacht ließ der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) die gesetzte Frist der Studierenden aus Berlin und Brandenburg zur Wiederaufnahme der Semesterticktverhandlungen auslaufen. Die Verhandlungsführenden hatten dringend an den VBB appelliert, die Gespräche wieder aufzunehmen und bis zur gestrigen Frist einen Termin zur Fortsetzung gefordert. Damit wird aus Sicht der für die Verhandlungen zuständigen Interessengemeinschaft Semesterticket Berlin-Brandenburg (IGSemTixBBB) eine gemeinsame und tragfähige Lösung für die nächsten Semester immer weiter erschwert. -
Pressemittelung der LAK Berlin zu den geplanten Öffnungen der Berliner Hochschulen
Die LandesAstenKonferenz (LAK) steht den Ergebnissen der heutigen Pressekonferenz zu Öffnungsschritten an den Berliner Hochschulen kritisch gegenüber und ruft dazu auf, das geplante Vorgehen zu überdenken. -
PM: Semesterticketpreise bis Sommersemester 2022 gesichert!
26.11.20 | Einigung über Semesterticket in Berlin-Brandenburg
Auf dem „Runden Tisch - Semesterticket“ sollen nun letzte Details besprochen werden
Wie der gemeinsamen Pressemitteilung des Ministeriums für Infrastruktur und Landesplanung sowie der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz zu entnehmen ist , haben diese beschlossen Haushaltsmittel zur Stabilisierung des Semesterticketpreises einzuplanen.
PM: In Berlin scheint sich eine Lösung für das Semesterticket abzuzeichnen – Brandenburg muss jetzt nachziehen!
25.11.20 | Der Runde Tisch „Semesterticket“ soll Klarheit für die Studierenden in Berlin und Brandenburg schaffen.
PM: Das Semesterticket darf nicht scheitern - jetzt muss gehandelt werden!
19.11.20 | Studierende laden zum runden Tisch ein
Offener Brief an alle Studierenden in Berlin und Brandenburg
12.11.20 | +++ WICHTIGE INFOS ZU DEINEM SEMESTERTICKET +++
(see English version below)
OFFENER BRIEF
An alle Studierenden in Berlin und Brandenburg
++++ WICHTIGE INFOS ZU DEINEM SEMESTERTICKET ++++
Liebe:r Studi,
wir haben eine gute und eine schlechte Nachricht für Dich:
Zuerst die schlechte Nachricht:
Dein Semesterticket soll zum kommenden Sommersemester teurer werden!