Stellungnahme zu #unizu und co.
Stellungnahme zum Gesetz zur Stärkung der Berliner Wissenschaft
Die LandesAstenKonferenz Berlin (LAK) begrüßt das Vorhaben zur Novellierung des Berliner Hochschulgesetzes.
Solidarität mit Bengt R. - gegen rechte Hetzkampagnen
Die LandesAstenKonferenz Berlin solidarisiert sich mit dem HU Studierenden Bengt R., der Opfer einer rechten Hetzkampagne wurde, die massive Angriffe auf seine Person durch einen rechten Social-Media-Mob, Politik und Boulevard-Presse zur Folge hatte.
Stellungnahme zu problematischer Personalpolitik an Hochschulen
Die LandesAstenKonferenz Berlin (LAK) beobachtet mit Sorge, dass die Berliner Hochschulleitungen ihre administrativen Befugnisse hinsichtlich Personalangelegenheiten politisch ausnutzen. Sowohl an FU als auch an HU deuten arbeitsrechtliche Gerichtsverfahren gegen hochschulpolitisch tätige Beschäftigte auf einen politischen Machtmissbrauch hin. Die LAK Berlin fordert die Regierungskoalition um SPD, Grüne und Linke auf, den Hochschulleitungen die Personalbefugnisse zu entziehen und unabhängigen Gremien zu übertragen.
PM: Semesterticketpreise bis Sommersemester 2022 gesichert!
26.11.20 | Einigung über Semesterticket in Berlin-Brandenburg
Auf dem „Runden Tisch - Semesterticket“ sollen nun letzte Details besprochen werden
Wie der gemeinsamen Pressemitteilung des Ministeriums für Infrastruktur und Landesplanung sowie der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz zu entnehmen ist , haben diese beschlossen Haushaltsmittel zur Stabilisierung des Semesterticketpreises einzuplanen.
PM: In Berlin scheint sich eine Lösung für das Semesterticket abzuzeichnen – Brandenburg muss jetzt nachziehen!
25.11.20 | Der Runde Tisch „Semesterticket“ soll Klarheit für die Studierenden in Berlin und Brandenburg schaffen.
PM: Das Semesterticket darf nicht scheitern - jetzt muss gehandelt werden!
19.11.20 | Studierende laden zum runden Tisch ein
Petition: Keine Preiserhöhung des VBB für die Semestertickets in Berlin und Brandenburg
Du bist eine:r von 210.000 Studierenden in Berlin und Brandenburg oder hast Verwandte und Freunde, die auf ein Semesterticket angewiesen sind? Dann unterschreib hier die Petition „Keine Preiserhöhung des VBB für die Semestertickets in Berlin und Brandenburg“ und hilf dabei, das Studierende auch im nächsten Semester zu fairen Preisen den ÖPVN nutzen können.
Offener Brief an alle Studierenden in Berlin und Brandenburg
12.11.20 | +++ WICHTIGE INFOS ZU DEINEM SEMESTERTICKET +++
(see English version below)
OFFENER BRIEF
An alle Studierenden in Berlin und Brandenburg
++++ WICHTIGE INFOS ZU DEINEM SEMESTERTICKET ++++
Liebe:r Studi,
wir haben eine gute und eine schlechte Nachricht für Dich:
Zuerst die schlechte Nachricht:
Dein Semesterticket soll zum kommenden Sommersemester teurer werden!
PM: Parlamentarische Anfrage zeigt: 365€-Ticket für Studierende ist realisierbar!
26.10.20 | Auch die Studierenden in Berlin und Brandenburg sollten für 365€ im Jahr mobil sein können.
Seit dem 1. August 2019 fahren Auszubildende im gesamten VBB-Tarifbereich für 365 € im Jahr. Ein solches Ticket fordert die Interessengemeinschaft Semesterticket Berlin-Brandenburg (IGSemTixBBB), der Zusammenschluss Berliner und Brandenburger Vertretungen der Studierenden.
PM: VBB nutzt Solidarmodell des Semestertickets aus
22.10.20 | Studierende wollen 365 €-Lösung durchsetzen
In den aktuell laufenden Semesterticketverhandlungen zwischen dem Zusammenschluss des Großteils der Berlin-Brandenburgischen Studierendenvertretungen und dem Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) zeichnet sich kein Einlenken von Seiten der Verkehrsbetriebe ab.
PM: Hilferuf der Studierenden
17.08.20 | Mit einem 365 € Semesterticket für Studierende könnte der Studienstandort Berlin und Brandenburg weiterhin attraktiv bleiben