Stellenausschreibung für die Geschäftsstelle der Landes-Asten-Konferenz (LAK) Berlin
Die LAK Berlin:
Die Landes-ASten-Konferenz Berlin, kurz LAK Berlin, ist der Zusammenschluss der Studierendenschaften der Berliner Hochschulen.
Die LAK Berlin:
Die Landes-ASten-Konferenz Berlin, kurz LAK Berlin, ist der Zusammenschluss der Studierendenschaften der Berliner Hochschulen.
Die LAK Berlin ist besorgt über die Vielzahl an Rückmeldungen von Studierenden, die über eine erhöhte Arbeits- und Prüfungslast, während der aktuellen Situation klagen.
Die LAK Berlin solidarisiert sich mit der Bewegung Black Lives Matter gegen Polizeigewalt und gegen systemische, rassistische Diskriminierung Schwarzer Menschen in weißen Dominanzgesellschaften.
Die LAK Berlin begrüßt das neue Landes-Antidiskriminierungsgesetz (LADG), das am 04.06.2020 vom Berliner Abgeordnetenhaus verabschiedet wurde.
Dies ist eine Stellungnahme der LandesAstenKonferenz zu Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf Berliner Studierende anlässlich der Anhörung im Wissenschaftsausschuss des Berliner Abgeordnetenhauses am 25.05.2020.
Die LandesAstenKonferenz lehnt den Gesetzesentwurf, der die Aufgaben und Struktur der Kollaborationsplattform der "Berlin University Alliance" regeln soll, in seiner jetzigen Form ab. Dieser ist gerade im Hinblick auf die demokratische Beteiligung der verschiedenen Statusgruppen absolut unzureichend. Die LandesAstenkonferenz fordert eine Beschränkung der Aufgaben der Plattform auf rein administrative Aufgaben und die deutliche Ausweitung der Beteiligung der akademischen Gremien bei sämtlichen Entscheidungen sowie insbesondere im wissenschaftlichen Rat der Plattform.
Hier sammelt die LAK Berlin zentral Informationen rund um die Auswirkungen des Coronavirus auf Berliner Universitäten und Hochschulen. Möglicherweise liegen für bestimmte Hochschulen spezifische Informationen vor. Bitte informiere dich daher auch auf der Seite deines AStA und deiner Hochschule
Diese Seite wurde zuletzt am 19. Mai aktualisiert.
Im Zuge der aktuellen Verhältnisse geraten viele Studierende in existenzielle Not. Das Berliner Studierendenwerk hat nun einmalige Nothilfen für Studierende in Höhe von jeweils 500,00€ angekündigt. Das Budget von 120.000€ war bereits einen Tag nach der Ankündigung ausgeschöpft. Die LandesAstenKonferenz Berlin (LAK) hält diese Maßnahme für unzureichend.
Die LandesAstenKonferenz Berlin (LAK Berlin) ist dem Bündnis Soforthilfe für Studierende beigetreten und fordert 3000€ Soforthilfe für alle Studierende, die durch die Corona-Pandemie in finanzielle Notlage geraten sind. Die LAK Berlin schließt sich außerdem der Forderung nach einem Bedinungslosen Grundeinkommen für 6 Monate an.
Pressemitteilung des Semtix-Ratschlags der Berliner Verfassten Studierendenschaften vom 26.März 2020
+++ Fahrtberechtigung für Erstsemester verweigert +++ miserable Kommunikation des VBB +++ eine wirkliche kulante Regelung ist nötig +++ solidarisch finanzierter ÖPNV für alle?
Die Berliner Studierenden haben sich am Montag, den 02.12.19, zusammengetan und eine Vollversammlung abgehalten, um sich mit der Revolution in Rojava, aber auch mit weiteren internationalistischen Kämpfen zu solidarisieren.