Die Studierenden der Berliner Hochschulen erhalten i.d.R. ein Semesterticket vom Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB). Der Abschluss des Vertrags findet zwischen den Verfassten Studierendenschaft und dem VBB statt auf Grundlage des §18a des Berliner Hochschulgesetz.
Für die Verhandlungen mit dem VBB ist der Arbeitskreis Semesterticket der LandesAstenKonferenz (AK Semtix) zuständig. Kontakt zum AK Semtix und den einzelnen Beauftragten an den Hochschulen findet ihr hier.
Mehr Informationen über den AK Semtix und die Verhandlungen zum Semesterticket sind auf dieser Website zu finden. Neuigkeiten werden in Zukunft von der LandesAstenKonferenz veröffentlicht.
-
-
Semesterticket Verhandlungen gescheitert
Studierendenschaften Berlins zeigen sich bestürzt über das Aus des Semestertickets -
Brandbrief: Studentische Mobilität muss erhalten bleiben!
Mit der Einführung günstigerer Tickets braucht es eine festgeschriebene Lösung für das solidarische Semesterticket als sozial besonders förderungswürdiges Modell. Sobald billigere Monatstickets für viele Studierende wirtschaftlich sinnvoller sind, weil sie bedarfsorientiert erworben werden können, wird das Soliarmodell an Rückhalt verlieren. Solidarität muss sich lohnen. Die politischen Entscheidungsträger müssen hier ein klares Zeichen setzen. -
Berliner Asten verlassen IGSemtixBBB
Viele Mitglieder der LandesAstenKonferenz Berlin sind aus der Interessensgemeinschaft Semesterticket (IGSemtixBBB) ausgetreten. In Zukunft werden diese nicht weiter durch die IGSemtixBBB, sondern einen neuen Arbeitskreis der LAK Berlin vertreten. In der Vergangenheit wurden durch die IGSemtixBBB nicht alle Aufgaben übernommen, welche aus unserer Sicht für die Berliner Studierendenschaft notwendig gewesen wären. -
PM IGSemtixBBB: Berlin prüft Fortsetzung des Zuschussmodells Semesterticket
Am heutigen Montag fand der Runde Tisch „Semesterticket“ mit der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz (SenUVK), der Senatskanzlei, Abgeordneten der beiden Länder Berlin und Brandenburg und Studierendenvertreter*innen statt. Brandenburg und VBB bleiben dem Runden Tisch "Semesterticket" unentschuldigt fern