PM: Das Semesterticket darf nicht scheitern - jetzt muss gehandelt werden!
19.11.20 | Studierende laden zum runden Tisch ein
Die Studierenden der Berliner Hochschulen erhalten ein Semesterticket vom Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB). Der Abschluss des Vertrags findet zwischen den Verfassten Studierendenschaft und dem VBB statt auf Grundlage des §18a des Berliner Hochschulgesetz.
Für die Verhandlungen mit dem VBB ist die Interessengemeinschaft Semesterticket Berlin-Brandenburg (IGSemTixBBB) zuständig. Kontakt zur IGSemTixBBB und den einzelnen Beauftragten an den Hochschulen hier.
Mehr Informationen über die IGSemTixBBB und die Verhandlungen zum Semesterticket sind in dieser Übersicht zu finden. Dort finden sich unter anderem die Instagram und Twitter-Auftritte (@semtix365).
19.11.20 | Studierende laden zum runden Tisch ein
Du bist eine:r von 210.000 Studierenden in Berlin und Brandenburg oder hast Verwandte und Freunde, die auf ein Semesterticket angewiesen sind? Dann unterschreib hier die Petition „Keine Preiserhöhung des VBB für die Semestertickets in Berlin und Brandenburg“ und hilf dabei, das Studierende auch im nächsten Semester zu fairen Preisen den ÖPVN nutzen können.
12.11.20 | +++ WICHTIGE INFOS ZU DEINEM SEMESTERTICKET +++
(see English version below)
OFFENER BRIEF
An alle Studierenden in Berlin und Brandenburg
++++ WICHTIGE INFOS ZU DEINEM SEMESTERTICKET ++++
Liebe:r Studi,
wir haben eine gute und eine schlechte Nachricht für Dich:
Zuerst die schlechte Nachricht:
Dein Semesterticket soll zum kommenden Sommersemester teurer werden!
26.10.20 | Auch die Studierenden in Berlin und Brandenburg sollten für 365€ im Jahr mobil sein können.
Seit dem 1. August 2019 fahren Auszubildende im gesamten VBB-Tarifbereich für 365 € im Jahr. Ein solches Ticket fordert die Interessengemeinschaft Semesterticket Berlin-Brandenburg (IGSemTixBBB), der Zusammenschluss Berliner und Brandenburger Vertretungen der Studierenden.
22.10.20 | Studierende wollen 365 €-Lösung durchsetzen
In den aktuell laufenden Semesterticketverhandlungen zwischen dem Zusammenschluss des Großteils der Berlin-Brandenburgischen Studierendenvertretungen und dem Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) zeichnet sich kein Einlenken von Seiten der Verkehrsbetriebe ab.